Arbeitsplatzanalyse
Die Arbeitsplatzanalyse im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung ermittelt spezifische Ursachen für körperliche Belastungen am Arbeitsplatz nach therapeutischen Gesichtspunkten. Bewertet werden sowohl die ergonomischen Arbeitsplatzverhältnisse, der individuelle Arbeitsvorgang und das Bewegungsverhalten des Mitarbeiters.
Die Auswertung der Arbeitsplatzanalyse stellt das Fundament für die weitere Planung eines BGM-Projektes dar.
Für die Durchführung und Dokumentation einer vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Gefährdungsbeurteilung (ArbSchG) kann die Arbeitsplatzanalyse von den betrieblichen Experten für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin unterstützend hinzugezogen werden. Durch die direkte Einbindung der Mitarbeiter sichern wir die Nachhaltigkeit des Projektes, klären den tatsächlichen Bedarf und verbessern somit das Betriebsklima.




Gerne unterstützen wir Sie bei folgenden Maßnahmen
Arbeitsplatzanalysen in Lager, Logistik, Produktions- oder Industriebetrieben, bei Bildschirmarbeitsplätzen oder im Einzelhandel.
Auswertung und Ergebnispräsentation zur aktuellen Arbeitsplatzsituation unter Berücksichtigung ergonomischer Gesichtspunkte.
Empfehlungen und Lösungsvorschläge zur Optimierung der Arbeitsplatzergonomie und der individuellen Gesundheitsförderung Ihrer Mitarbeiter. (Verhaltens- und Verhältnisprävention).
Projektplanung
Beratung über staatliche Fördermöglichkeiten und die finanzielle Unterstützung durch die gesetzlichen Krankenkassen.