Training-on-the-Job: Ergonomie- und Rückentraining für Berufe mit Lasthandhabungen
Ohne Schaden Heben, Bücken und Tragen: In vielen Berufen benötigt es körperliche Kraft und eine gute Ausdauer, um Lasten oder Arbeitsgegenstände zu bearbeiten und zu transportieren. Die Handhabung erfolgt in der Regel durch Heben, Halten, Tragen, Ziehen oder Schieben.
Berufsgruppen mit konstanter physischer Belastung am Arbeitsplatz:
- Bau- und Handwerksberufe
- Fleisch- und Lebensmittelindustrie
- Getränkehandel
- Lager und Logistik
- Einzelhandel
- Pflegeberufe
- Kassierer (m/w)
- Produktion und Industrie
- Umzugsfirmen
- Paketdienste
Unsere Lösung: Training-on-the-Job
Das Training-on-the-job erfolgt unmittelbar am Arbeitsplatz. Unsere Physiotherapeuten integrieren sich in den laufenden Arbeitsprozess und begleiten Ihre Mitarbeiter hautnah bei deren Tätigkeiten.
Ziel ist es, im gemeinsamen Austausch körperliche Belastungssituationen zu erkennen und langfristige Auswirkung auf das Muskel-Skelett-System zu verstehen. Dabei lernt der Mitarbeiter sein Arbeitsumfeld aus ergonomischer Sichtweise zu betrachten und sein Bewegungsverhalten zu reflektieren.
Wir bieten praxisorientierte Lösungsansätze für rückengerechtes Arbeiten sowie die sachgerechte Handhabung technischer Hilfsmittel und üben diese mit Ihren Mitarbeitern an Ort und Stelle.
Konzeptioneller Ablauf im Überblick:
Vorbereitende Maßnahmen Training-on-the-Job
Arbeitsplatzbegehung
Erfassung und Bewertung der Arbeitsplätze unter orthopädischen Gesichtspunkten
Kurzinterviews der Mitarbeiter
Auswertung der Ergebnisse
Präsentation der Ergebnisse
Durchführung Training-on-the-Job
Training erfolgt am Arbeitsplatz
Gemeinsame Betrachtung körperlicher Belastungssituationen am Arbeitsplatz
Reflektion des eigenen Arbeitsverhaltens
Training für rückengerechtes Arbeiten
Sachgerechte Handhabung technischer Hilfsmittel
Unsere Preise für Training-on-the-Job:
Vorbereitende Maßnahmen
- Arbeitsplatzbegehung
- Erstellen und Auswerten der Analysen / Mitarbeiterinteviews
- Präsentation der Ergebnisse
Durchführung Training-on-the-Job
- Training am Arbeitsplatz
- Reflexion der Belastungssituation
- Rückengerechtes Arbeiten und sachgerechte Handhabung